Anmeldung für alle Seminare unter info@lamas-vom-kaindlhof.de oder unter 0157-51585072.
Gerne könnt ihr mich auch für ein Seminar bei euch vor Ort buchen, falls ihr Interesse habt, eines bei euch auf dem Hof oder eurer Einrichtung zu organisieren!
Diese Seminarwoche richtet sich an alle, die tiergestützt mit ihren Tieren arbeiten möchten oder auch schon Angebote haben und sich noch austauschen wollen. Aber auch für diejenigen, die selbst noch keine Tiere haben und "reinschnuppern" möchten. Natürlich sind auch Hobbyhalter herzlich willkommen, die keine tiergestützte Intervention anbieten. Sie gliedert sich in Theorie und Praxis, wobei ein Hauptaugenmerk auf der tiergerechten Haltung der jeweiligen Tierart liegt. Denn nur gut gehaltene Tiere können auch gute Mitarbeiter sein!
Dazu werfen wir auch einen Blick auf die Wildtierformen unserer Nutztiere, wir sprechen über geeignete Stallungen und Ausläufe, Zäune und eine artgerechte
Fütterung. Das Training, der Umgang und die Tierpflege an sich kommt auch nicht zu kurz.
Mit einer Gastreferentin geht es einen Vormittag lang um die Tiergestützte Intervention für Menschen mit Demenz.
Inhalte:
Natürlich bleibt noch Zeit für eure ganz speziellen Fragen und dem ganz wichtigen Austausch untereinander.
Termin: 12. Mai bis 16. Mai 2025
Mo., Start 14.00 Uhr
Fr., Ende ca. 13.00 Uhr
Täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr inkl. Pausen (außer Mo und Fr.)
Referenten: Anja Kaindl, Thomas Kaindl, Yvonne Stephan
Kosten: 490,- (inkl. MwSt. und Material)
Die Woche findet ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt.
Meldet euch gerne, falls ihr ein Gästezimmer benötigt!
Gesunde Tiere sind eine Grundvoraussetzung für die Arbeit mit ihnen. Es gibt einiges, was ich als Halter vorbeugend dafür tun kann. Wir besprechen hier auch, was
ein Hygieneplan beinhalten sollte, wenn ich mit meinen Tieren Einrichtungen besuchen möchte. Und wie das Hygienemanagement auf meinem Hof/meinem Betrieb aussehen sollte, gerade im Hinblich auf
Tierseuchen.
Ich zeige euch in der Praxis bei unseren Tieren wie man Fieber misst, den Puls fühlt oder einen Huf-/Klauenverband anlegt. Außerdem könnt ihr einen Blick in unsere
Stallapotheke werfen.
Beim Praxisseminar sind Getränke im Preis inbegriffen.
Behandelt werden folgende Tierarten:
Termin: 21. - 22.06.2025
Sa. Start um 9.30 Uhr
So. Ende ca. 15.30 Uhr
Referentin: Anja Kaindl
Kosten: 260,- (inkl. MwSt und Material)
Hier geht es einen ganzen Tag lang um Neuweltkameliden in der tiergestützten Arbeit. Training, Eignung, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser liebenswürdigen
Tiere werden in Praxis und Theorie behandelt.
Termin: 22.03.2025
Start 9.30 bis 17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Referentin: Anja Kaindl
Kosten: 165,- (inkl. MwSt. und Getränke)
Einen ganzen Tag lang stellen wir hier Ziegen in der tiergestützten Arbeit vor. Training, Eignung, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser für die TGI unglaublich talentierten Tiere werden in Praxis und Theorie behandelt.
Termin: 07.06.2025
Start: 9.30 bis 17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Referentin: Anja Kaindl
Kosten: 165,. (inkl. MwSt. und Getränke)
Ein Tag, der sich nur um Esel in der tiergestützten Arbeit dreht.
Training, Eignung, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser intelligenten und sanften Tiere werden in Praxis und Theorie behandelt.
Termin: 26.07.2025
Start: 9.30 bis 17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Referentin: Anja Kaindl
Kosten: 165,. (inkl. MwSt. und Getränke)
Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Schweine in der TGI.
Training, Eignung, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser intelligenten und mit vielen Vorurteilen behafteten Tiere werden in Praxis und Theorie behandelt.
Termin: 20.09.2025
Start: 9.30 bis 17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Referentin: Anja Kaindl
Kosten: 165,. (inkl. MwSt. und Getränke)